Neue Bildungspartnerschaften stärken Zukunftschancen

Die Martin Metallverarbeitung GmbH freut sich, gleich zwei Bildungspartnerschaften bekanntzugeben. Die Kooperationen mit der Realschule Neustadt bei Coburg und der Grund- und Mittelschule Ebersdorf bei Coburg unterstreichen unser Engagement, junge Menschen frühzeitig für die Arbeitswelt zu begeistern und ihnen wertvolle Einblicke in die Metallverarbeitung zu bieten. „Wir hoffen, damit einen positiven Beitrag für unsere Region und die Förderung junger Schülerinnen und Schüler leisten zu können“ so Peter Martin, Geschäftsführender Gesellschafter Martin Gruppe.

Bei der Urkundenübergabe mit anschließender Betriebsführung waren nicht nur Vertreter der Bildungseinrichtungen anwesend, sondern auch Siegmar Schnabel, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Coburg, Rainer Kissing, Leiter des Bereichs Berufliche Bildung, und Alexander Arnold, Leiter Kompetenzzentrum 4.0 für Maschinen- Anlagenbau und Automotive. „Gute Ausbildungsplätze finden sich nicht nur in Großstädten, sondern auch auf dem Land, oft ganz in der Nähe des eigenen Zuhauses“ betonen sie.

Zusammenarbeit mit Schulen: Eine Investition in die Zukunft

Durch die Bildungspartnerschaften möchten wir Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in technische Berufe ermöglichen und gleichzeitig unser Unternehmen als potenziellen Ausbildungsbetrieb vorstellen. „Die Auswahl ist größer denn je. Um unter den vielen Berufen seine Berufung zu finden, muss man sich mit ihnen auseinandersetzen“ erklärt unser Ausbildungsleiter. 

Die Partnerschaften sind darauf ausgelegt, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten zu fördern. Die IHK zu Coburg mit dem Kompetenzzentrum 4.0 für Maschinen- Anlagenbau und Automotive unterstützt die Bildungspartner dabei. Unser Ziel ist es, Talente zu entdecken und zu fördern sowie einen Beitrag zur beruflichen Orientierung der Jugendlichen zu leisten.

Praxis und Theorie vereint

In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Schulen und der IHK zu Coburg bieten wir verschiedene Formate an, darunter:

  • Betriebsbesichtigungen: Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, unsere modernen Fertigungsanlagen kennenzulernen und einen Eindruck von den Arbeitsabläufen in der Metallverarbeitung zu gewinnen.
  • Praktika: Wir bieten regelmäßig Praktikumsplätze an, um Schülern praktische Erfahrungen in den Bereichen Maschinenbedienung, Qualitätssicherung und Fertigungssteuerung zu ermöglichen.
  • Workshops: In speziell entwickelten Workshops können die Jugendlichen unter Anleitung unserer Fachkräfte erste Arbeitsschritte in der Metallverarbeitung selbst ausprobieren.
  • Informationsveranstaltungen: Unsere Experten stellen verschiedene Berufsbilder vor und beantworten Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierewegen und Anforderungen.

Gemeinsam die Fachkräfte von morgen fördern

Diese Partnerschaften sind ein Gewinn für beide Seiten: Die Schülerinnen und Schüler profitieren von einer praxisnahen Berufsorientierung, während wir als Unternehmen die Chance erhalten, den Nachwuchs für technische Berufe zu begeistern und potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenzulernen.

Martin Metallverarbeitung ist stolz darauf, einen aktiven Beitrag zur Förderung der regionalen Bildung zu leisten. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit langfristig dazu beitragen wird, Fachkräfte von morgen auszubilden und unsere Region als Wirtschaftsstandort zu stärken.

Wir freuen uns auf viele spannende gemeinsame Projekte mit der Realschule Neustadt und der Grund- und Mittelschule Ebersdorf bei Coburg!