Messen und Prüfen

Modernste Prüf- und Messtechnik

Modernste Prüf- und Messtechnik Die Qualitätssicherung spielt in unseren Werken eine zentrale Rolle. Jedes einzelne Bauteil muss höchsten Anforderungen genügen, um die Sicherheit, Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Deshalb setzen wir auf modernste Prüf- und Messtechnik, die eine umfassende Überwachung aller Produktionsschritte ermöglicht. Mithilfe hochpräziser Messmethoden stellen wir sicher, dass Abweichungen frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Dabei nutzen wir sowohl bewährte Verfahren als auch innovative Technologien, um eine lückenlose Kontrolle und Dokumentation der Fertigungsprozesse zu gewährleisten. Unser Anspruch ist es, durch kontinuierliche Verbesserungen und den Einsatz modernster Messtechnik eine konstant hohe Qualität sicherzustellen und den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Vielfältige Messtechniken für höchste Genauigkeit

Vielfältige Messtechniken für höchste Genauigkeit Zur präzisen Vermessung von Bauteilen setzen wir auf eine Kombination aus bewährten und innovativen Messverfahren. Diese ermöglichen eine exakte und zuverlässige Analyse der Bauteilgeometrien sowie eine umfassende Materialprüfung. Besonders die Ultraschallprüfung und 3D-Messtechnik bieten sowohl uns als auch dem Kunden erhebliche Vorteile:

  • Zerstörungsfreie Prüfung – ermöglicht die Inspektion von Bauteilen ohne deren Struktur zu beeinträchtigen
  • Hohe Präzision – selbst kleinste Materialfehler, Risse oder Einschlüsse können erkannt werden
  • Vielseitige Anwendbarkeit – geeignet für eine breite Palette von Materialien und Bauteilgrößen
  • Schnelle Ergebnisse – ermöglicht eine effiziente Qualitätskontrolle in der Serienproduktion

Dazu gehören:

  • Messlehren und Funktionslehren zur schnellen Überprüfung definierter Maße und Funktionen
  • Optische Prüfautomaten für eine automatisierte, hochpräzise Kontrolle in der Serienproduktion
  • Industrielle 3D-Koordinatenmesstechnik nach internationalen Standards zur exakten Bestimmung komplexer Geometrien
Messtechnik GOM 3D-Messtechnik Betriebsführung Rödental Presswerk Metallverarbeitung Ausbildung Bildungspartnerschaft IHK Coburg

Höchste Präzision durch optische 3D-Messtechnik

GOM ATOS III Triple Scan: Ein besonders innovativer Bestandteil unserer Qualitätssicherung ist die optische 3D-Messtechnik von GOM. Hier setzen wir primär den GOM ATOS III Triple Scan ein, ein hochmodernes 3D-Messgerät, das sich für Bauteile von wenigen Millimetern bis hin zu 2,5 Metern eignet.

Der Carl Zeiss GOM T-SCAN Hawk: Ein hochmodernes mobiles 3D-Messsystem, das für flexible und exakte Vermessungen entwickelt wurde. Es kombiniert Lasertechnologie mit optischer Präzision und ist optimal für die Inspektion komplexer Geometrien sowie schwer zugänglicher Bereiche geeignet. Die kompakte Bauweise und einfache Handhabung machen es zu einem idealen Werkzeug für den Einsatz direkt in der Produktion.

Vorteile der 3D-Messtechnik
  • Höchste Messgenauigkeit – selbst bei komplexen oder reflektierenden Oberflächen
  • Schnellere Messzeiten – durch Reduzierung der erforderlichen Einzelscans
  • Detailreiche 3D-Scans – für eine lückenlose Erfassung der Bauteilgeometrie
Dank dieser fortschrittlichen Technologie können wir auch anspruchsvolle Oberflächen präzise erfassen und selbst kleinste Abweichungen frühzeitig erkennen.

Hochpräzise Materialprüfung mittels Ultraschallprüfsystem

Das PHAsisNEO Ultraschallprüfsystem: Dieses System nutzt modernste Ultraschalltechnologie zur zerstörungsfreien Materialprüfung. Es ermöglicht die präzise Detektion von Materialfehlern, Rissen oder Lunkern im Inneren eines Bauteils, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Dadurch können selbst minimale Defekte frühzeitig erkannt und korrigiert werden.

Qualitätssicherung auf höchstem Niveau

Die Qualität unserer Produkte hat oberste Priorität, und durch den Einsatz modernster Prüf- und Messtechnik stellen wir sicher, dass höchste Standards in allen Produktionsstufen eingehalten werden. Jede Phase der Fertigung wird durch präzise Messverfahren begleitet, um mögliche Abweichungen frühzeitig zu erkennen und Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Dies ermöglicht eine lückenlose Kontrolle der Bauteilqualität – von der ersten Fertigungsstufe bis zum finalen Endprodukt.

Unsere Kombination aus optischen Prüfautomaten, klassischen Messlehren, hochmoderner 3D-Messtechnik mit GOM-Technologie, dem PHAsisNEO Ultraschallprüfsystem sowie dem Carl Zeiss GOM T-SCAN Hawk bietet eine umfassende und zuverlässige Lösung zur Qualitätssicherung. Optische Systeme erfassen hochpräzise Oberflächenstrukturen, während das Ultraschallprüfsystem tiefere Materialstrukturen analysiert und selbst kleinste Defekte aufspürt. Die mobile 3D-Messtechnik erlaubt es zudem, flexibel und effizient direkt an der Produktionslinie Messungen durchzuführen.

Durch die Kombination dieser hochmodernen Prüfmethoden erreichen wir nicht nur eine außergewöhnlich hohe Genauigkeit, sondern auch eine gesteigerte Effizienz in der Fertigung. So gewährleisten wir, dass unsere Produkte den anspruchsvollsten technischen und qualitativen Anforderungen gerecht werden und unsere Kunden jederzeit die bestmögliche Qualität erhalten.