Nachhaltigkeit

Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Als Martin Gruppe verstehen wir darunter nicht nur wirtschaftliches Handeln mit Blick auf die Zukunft, sondern auch unsere Verantwortung gegenüber Gesellschaft, Umwelt und unseren Mitarbeitern. Unsere Entscheidungen basieren auf den Werten, auf denen das Unternehmen gegründet wurde. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, ein Gleichgewicht zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Faktoren zu schaffen. Wir setzen uns aktiv für langfristige, nachhaltige Lösungen ein, die sowohl der Umwelt als auch der Gesellschaft zugutekommen und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen.

Umweltschutz & CO2-Reduktion

Wir setzen uns aktiv für die Reduzierung unseres CO2-Ausstoßes ein und achten auf den sorgsamen Umgang mit Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Klima. Unser Ziel ist es, unsere Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern, indem wir innovative und nachhaltige Technologien nutzen. Dazu gehören energieeffiziente Produktionsmethoden, der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien und eine optimierte Logistik zur Reduzierung von Emissionen. Zudem unterstützen wir Umweltorganisationen wie den LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz durch Spenden und Informationsarbeit, um gemeinsam einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt zu nehmen.

Gesellschaftliche Verantwortung

Unser Ziel ist es, an unseren Standorten aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen und lebenswerten Gesellschaft beizutragen. Dazu gehören der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen und die Vermeidung von Umweltbelastungen. Wir engagieren uns in sozialen Projekten und fördern Initiativen, die Bildung, Integration und soziale Gerechtigkeit stärken. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen tragen wir dazu bei, dass unsere Region wirtschaftlich und sozial gestärkt wird. Unser Engagement reicht von Spendenprogrammen über Kooperationen mit Bildungseinrichtungen bis hin zu Maßnahmen zur Unterstützung benachteiligter Gruppen.

Verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt & Ressourcen

Wir setzen uns als international agierendes Unternehmen aktiv für umweltfreundliche Technologien ein. Die Einhaltung von Umweltvorschriften überwachen wir kontinuierlich und arbeiten daran, unsere Prozesse nachhaltig zu optimieren. Unser Ziel ist es, ressourcenschonende Innovationen voranzutreiben, Abfälle zu minimieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Dabei achten wir auf eine nachhaltige Beschaffung und setzen auf umweltfreundliche Materialien. Durch gezielte Maßnahmen in der Produktion und Logistik leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen.

Unsere Prinzipien sind mehr als Worte – sie sind unser Versprechen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft.

 

Kundenorientierung & Partnerschaft

Langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen sind für uns essenziell. Wir analysieren kontinuierlich die Bedürfnisse unserer Kunden und entwickeln praxisnahe, individuelle Lösungen. Persönlicher Kontakt und eine kundenorientierte Organisation stehen dabei im Mittelpunkt. Durch regelmäßiges Feedback optimieren wir unsere Produkte und Dienstleistungen, um stets höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Unser Anspruch ist es, nicht nur Produkte und Dienstleistungen zu liefern, sondern nachhaltige Werte zu schaffen und gemeinsam mit unseren Kunden innovative Wege zu gehen.

Verantwortung in der Lieferkette & Sorgfaltspflicht

Als global agierendes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für unsere gesamte Lieferkette. Wir erwarten von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern die Einhaltung ethischer, sozialer und ökologischer Standards. Durch regelmäßige Audits, klare vertragliche Verpflichtungen und transparente Kommunikation stellen wir sicher, dass Menschenrechte, Arbeitsrechte und Umweltstandards entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingehalten werden. Dabei setzen wir auf langfristige und vertrauensvolle Partnerschaften mit Lieferanten, die unsere Werte teilen. Zudem entwickeln wir Programme zur Unterstützung von Lieferanten, um nachhaltige Praktiken in der gesamten Lieferkette zu fördern. Verstöße gegen diese Grundsätze haben Konsequenzen und können zur Beendigung der Geschäftsbeziehung führen.

Anforderungen an unsere Lieferanten

Unsere Lieferanten spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir erwarten von ihnen, dass sie sich aktiv für die Einhaltung hoher sozialer, ökologischer und ethischer Standards einsetzen. Unsere Lieferanten verpflichten sich zur Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze sowie unserer Unternehmensrichtlinien. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um nachhaltige Praktiken entlang der gesamten Lieferkette zu fördern. Durch regelmäßige Audits und kontinuierliche Verbesserungsprozesse unterstützen wir unsere Lieferanten dabei, höchste Standards zu erreichen und langfristig zu sichern.

Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern

Wir schaffen ein sicheres, faires und motivierendes Arbeitsumfeld. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Chancengleichheit sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Unser Verhaltenskodex dient als Leitfaden für respektvollen und fairen Umgang innerhalb unseres Teams und mit Dritten.

Schulungen & Sensibilisierung

Um ethisches Verhalten zu fördern, bieten wir regelmäßig Schulungen und E-Learnings an. Unsere Mitarbeiter und Partner werden für die Einhaltung von Gesetzen und Unternehmenswerten sensibilisiert. Die Schulungen helfen dabei, unsere Werte zu verankern und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den geltenden Regelungen vertraut sind. Unser Schulungsangebot wird regelmäßig aktualisiert, um auf neue rechtliche und ethische Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Kultur und Soziales

Nachhaltigkeit umfasst nicht nur ökologische Aspekte, sondern auch kulturelle und soziale Dimensionen. Kulturelle Werte prägen unser Verhalten und helfen uns, nachhaltige Lösungen zu finden und zu verbreiten. Soziale Gerechtigkeit ist dabei ebenso wichtig – Nachhaltigkeit muss inklusiv sein und allen Menschen gleiche Chancen bieten. Eine nachhaltige Zukunft entsteht nur durch die Integration von ökologischen, sozialen und kulturellen Aspekten, um eine gerechte und lebendige Gesellschaft zu fördern.

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Jeder Schritt, den wir heute in Richtung einer nachhaltigeren Welt unternehmen, trägt dazu bei, die Lebensqualität für künftige Generationen zu sichern. Es liegt in unserer Hand, durch bewusste Entscheidungen in allen Bereichen – von der Umwelt über die Kultur bis hin zum sozialen Miteinander – positive Veränderungen zu bewirken. Indem wir Verantwortung übernehmen, kreative Lösungen entwickeln und zusammenarbeiten, können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und eine gerechte, nachhaltige Welt für alle schaffen.